Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Bindungsräume – Familienberatung
Inhaberin: Laura Vogt
Carl-Ulrich-Straße 31
64297 Darmstadt
E-Mail: kontakt@bindungsraeume.de
Website: www.bindungsraeume.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Dienstleistungen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.bindungsraeume.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Website genutzt und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
b) Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Google Analytics & Google Search Console
Nutzung von Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Nutzung der Google Search Console
Zur Optimierung unserer Website und zur Analyse ihrer Reichweite nutzen wir die Google Search Console, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Google Search Console hilft uns dabei, das Suchverhalten der Besucher auf unserer Website anonym und in aggregierter Form zu analysieren. Dabei werden keinerlei personenbezogene Daten der Nutzer erfasst oder gespeichert. Die Daten, die wir über die Google Search Console einsehen, dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Weitere Informationen zur Google Search Console und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@bindungsraeume.de.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
10. Kommunikation über WhatsApp, Signal und Online-Konferenz-Tools
a) Kommunikation via WhatsApp und Signal
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp und Signal zu kommunizieren. Dabei werden Ihre Telefonnummer sowie die ausgetauschten Nachrichten von den jeweiligen Anbietern verarbeitet. WhatsApp und Signal bieten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sodass die Inhalte der Nachrichten nur für den Absender und den Empfänger sichtbar sind. Trotzdem können Metadaten, wie beispielsweise Ihre Telefonnummer, verarbeitet und auf Servern außerhalb der EU (insbesondere in den USA) gespeichert werden.
Für die Kommunikation über WhatsApp und Signal holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können der Kommunikation über diese Dienste jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie, dass über diese Kanäle keine besonders sensiblen oder vertraulichen Daten ausgetauscht werden sollten.
b) Nutzung von Online-Konferenz-Tools (Teams, Zoom)
Für Online-Beratungen und Workshops nutzen wir Online-Konferenz-Tools wie Microsoft Teams und Zoom. In diesem Zusammenhang werden Ihre Kommunikationsdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Video-/Audioübertragungen) von uns und den jeweiligen Anbietern verarbeitet. Diese Tools bieten in der Regel eine Verschlüsselung der Kommunikation. Dennoch können die Daten, abhängig vom Anbieter, auf Servern außerhalb der EU gespeichert werden.
Wir verwenden diese Tools nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Details zur Datenverarbeitung durch die Anbieter finden Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen von Microsoft Teams und Zoom. Sollten Sie dies nicht wünschen, bieten wir auch alternative Wege der Kommunikation an.
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.