Stillberatung
Stillen kann so einfach sein, aber manchmal ist es auch eine Herausforderung. Egal, ob Stillstart, Stillprobleme, Abstillen oder Stillpausen – ich berate euch gerne zu all euren Fragen rund ums Stillen. Für einige Anliegen ist eine Beratung bei euch zu Hause sinnvoll, alternativ biete ich aber auch Beratung per Telefon oder Videocall an. Bei Fernberatungen klären wir vorab, ob diese möglich ist, um unnötige Kosten zu vermeiden. Meine Preise findet ihr hier.
Stillberatung und Krankenkassen
Leider übernehmen Krankenkassen die Kosten für Stillberatungen aktuell meist nicht. Einige Krankenkassen bieten jedoch Kontingente, die auch für Stillberatungen genutzt werden können. Es lohnt sich, einmal nachzufragen und die Rechnung einzureichen. Mit etwas Glück werden eure Kosten dann ganz oder zumindest teilweise übernommen. Zudem werden die Kassen auf den Bedarf aufmerksam und perspektivisch könnte eine Übernahme von Stillberatungen häufiger erfolgen.
Typische Themenfelder einer Stillberatung
Einige typische Themen der Stillberatung (Stillvorbereitung, Stillstart, Schmerzen beim Stillen, Stillpausen, Abstillen) stehen hier beschrieben. Ganz unten findet ihr zudem eine generelle, wenn auch nicht abschließende Auflistung möglicher Themenfelder.
Stillvorbereitung
Neben Stillvorbereitungskursen biete ich Einzel- und Familienberatungen an. Wir besprechen, was auf euch zukommt, und schauen uns Stillmythen an, damit ihr selbstbewusst starten könnt. Auch Fragen zu bisherigen Still-Erfahrungen sind willkommen.
Die erste Zeit nach der Geburt - Der Stillstart
Gerade in den ersten Wochen ist es wichtig, bei Problemen zeitnah gegenzusteuern. Egal, ob das Stillen von Anfang an nicht reibungslos läuft oder später Schwierigkeiten auftreten, ich unterstütze euch, damit der Stillstart gelingt. Kurzfristige Notfalltermine sind möglich.
Schmerzen beim Stillen
Ein wichtiger Merksatz: Stillen sollte nicht dauerhaft weh tun. Solltet ihr Schmerzen haben, die über einen anfänglichen Schmerz beim Ansaugen hinausgehen, oder über die erhöhte Empfindlichkeit der ersten Tage nach der Geburt andauern, läuft etwas falsch und sollte verändert werden. Vieles lässt sich durch eine Verbesserung der Anlegetechnik lösen, bei anderen Problemen braucht es etwas mehr Hilfe. So oder so helfe ich euch, eine passende Lösung zu finden, um schmerzfrei stillen zu können.
Stillpausen
Auch wenn ihr eine Stillpause plant, beispielsweise weil ihr einmal für ein paar Tage wegfahrt, oder weil euer Kind regelmäßig tagsüber in die Krippe geht, helfe ich euch dabei, dass es euch als Familie damit gut geht. Wir schauen gemeinsam, welche Bedürfnisse das Stillen befriedigt und finden Wege, diese auch während der Stillpause zu erfüllen. Ihr bekommt die nötigen Infos, wie Stillpausen ablaufen können, sodass ihr ansonsten ganz normal weiterstillen könnt und findet heraus, wie es eurem Kind und eventuell anderen betreuenden Bezugspersonen dabei auch gut geht.
Abstillen
Jede Stillbeziehung geht irgendwann zu Ende. Wann das der Fall ist, dürfen Mutter und Kind selbst entscheiden – auch wenn sie sich dabei nicht immer einig sind. Sowohl das Kind als auch die Mutter haben zu jedem Zeitpunkt der Stillbeziehung das Recht, etwas zu verändern oder das Stillen gänzlich aufzugeben. Ich begleite euch hierbei empathisch und wertfrei. Wir sprechen über euren Abstillwunsch, lösen eventuelle Unklarheiten auf und finden den für euch passenden, bindungsorientierten Weg.
Einige mögliche Themenfelder
- Stillvorbereitung
- Betreuung im Wochenbett
- Stillpositionen und korrektes Anlegen
- Stillen von Zwillingen
- Stillen in der Schwangerschaft
- Tandemstillen
- Regulation der Milchmenge bei zu wenig oder zu viel Milch
- Zufüttern
- Abpumpen
- Schmerzen beim Stillen
- Milchstaus und Brustentzündungen
- Stillhilfsmittel
- Stillstreik
- Saugverwirrung
- Stillpause
- Abstillen
- …
- Stillvorbereitung
- Betreuung im Wochenbett
- Stillpositionen und korrektes Anlegen
- Stillen von Zwillingen
- Stillen in der Schwangerschaft
- Tandemstillen
- Regulation der Milchmenge bei zu wenig oder zu viel Milch
- Zufüttern
- Abpumpen
- Schmerzen beim Stillen
- Milchstaus und Brustentzündungen
- Stillhilfsmittel
- Stillstreik
- Saugverwirrung
- Stillpause
- Abstillen
- …
Wichtiger Hinweis
Jeder Fall ist individuell und ich berate nach bestem Wissen und Gewissen, allerdings kann ich keine Erfolgsgarantie geben. Sollte ein Anliegen über mein Beratungsangebot hinausgehen, verweise ich euch gerne an die passenden Fachpersonen weiter. Auch wenn es mal keine „Lösung“ für ein Problem gibt, können immer Entlastungsmöglichkeiten gefunden werden. In dem Fall helfe ich euch bei der Suche nach diesen.